- Nikolaikirche (evangelisch-lutherisch)
- Kieler Schloss
- Bootshafen
- Holstenstraße
- Das Schifffahrtsmuseum Kiel am Sartorikai
- Alter Markt
- Rathaus
- Opernhaus
- Sparkassen-Arena – (Großveranstaltungsort, ehemalige Ostseehalle)
- Sophienhof – Einkaufszentrum
- Muhliusschule – Grund- und Hauptschule (Ganztagsschule)
- Volkshochschule der Landeshauptstadt Kiel (VHS)
- Muthesius-Kunsthochschule
- Wochenmarkt
- Der Friedhof wurde am 30. April 1869 unter dem Namen Neuer Kirchhof eingeweiht. Im Jahre 1901 erhielt er seinen heutigen Namen. Nach ihm ist auch der Stadtteil benannt.
- Erbaut zwischen 1895 und 1911.
- Kieler Stadtkloster
- Eingeweiht 1909.
- Erbaut zwischen 1922 und 1926.
- Heilandskirche (ev.-luth.)
- Neuapostolische Kirche – Einweihung 24. Juni 1951
- St.-Jürgen-Kirche (ev.-luth.) – Grundsteinlegung 3. Juli 1954, Einweihung 12. Dezember 1954
- Vicelin-Kirche (ev.-luth.) – Grundsteinlegung 24. April 1949, Einweihung 12. März 1950
Dieser Text ist ein Auszug eines Wikipedia-Artikels, und steht unter einer “Creative Commons Attribution/Share Alike” Lizenz.